Aktuelles
Kommunalpolitiker aus Polen und Deutschland im Dialog
28.11.2018Sitzung des Deutsch-Polnischen Ausschusses am 27.11.2018 in Berlin
Neue Spitze in der Deutschen Sektion des RGRE gewählt
21.11.2018Delegiertenversammlung am 19./20. November 2018 in München
Studie zu den Deutsch-Chinesischen Kommunalbeziehungen
25.10.2018Immer mehr deutsche Kommunen schließen Partnerschaften mit Städten in China. Welche Motivation verbirgt sich hinter dem Engagement? Was sind Themen- und Handlungsfelder und welche Akteure spielen eine Rolle? Antworten auf diese und weitere Fragen gibt es in der Neuauflage der Studie "Deutsch-Chinesische Kommunalbeziehungen" der Servicestelle Kommunen in der Einen Welt.
Deutsch-Griechisches Jugendwerk kommt nach Leipzig und Thessaloniki
13.10.2018Das geplante Deutsch-Griechische Jugendwerk soll in der Stadt Leipzig und seiner griechischen Partnerstadt Thessaloniki gegründet werden. Das geht aus einem entsprechenden Abkommen hervor, das Bundesfamilienministerin Franziska Giffey und der griechische Generalsekretär für Jugend, Pafsanias Papageorgiou, am 11. Oktober 2018 in Athen unterzeichnet haben.
Auf dem Weg zu einem Deutsch-Israelischen Jugendwerk
07.10.2018Deutschland und Israel wollen ein gemeinsames Jugendwerk gründen. Die Gespräche dazu fanden im Rahmen der siebten Deutsch-Israelischen Regierungskonsultationen am 4. Oktober 2018 in Jerusalem statt.
Hat die EU jemals etwas für deine Region getan?
10.09.2018Online-Debatten zum Thema Regionalpolitik
Ausschreibung 2018: Koordination kommunaler Entwicklungspolitik
24.08.2018Im Rahmen des Angebotes „Koordination kommunaler Entwicklungspolitik“ der Servicestelle Kommunen in der Einen Welt (SKEW) können aus Mitteln des Bundesministeriums für wirtschaftliche Zusammenarbeit und Entwicklung (BMZ) Kommunen, kommunale Verbände und kommunale Unternehmen eine Koordinationsstelle für ein entwicklungspolitisches Projektziel der SKEW beantragen.
Projektvorschläge für das Europäische Solidaritätskorps können eingereicht werden
15.08.2018Die Europäische Kommission hat dazu aufgerufen, Ideen für Projekte im Rahmen des Europäischen Solidaritätskorps (ESK) einzureichen. Die ausgewählten Projekte, die sich an alle jungen Menschen in Europa richten, werden aus dem EU-Haushalt mit insgesamt 44 Mio. Euro finanziert.
Europawahl 2019: Kampagne zur Wahlbeteiligung
03.08.2018Die nächsten Wahlen zum Europäischen Parlament sollen vom 23. bis 26. Mai 2019 abgehalten werden. Aus diesem Anlass hat das Europaparlament eine neue Kampagne ins Leben gerufen, mit deren Hilfe die Wahlbeteiligung in der Europäischen Union erhöht werden soll.
Neue Broschüre über Aspekte des deutsch-polnischen Jugendaustauschs
23.07.2018Das Deutsch-Polnische Jugendwerk (DPJW) hat eine neue Publikation rund um die Planung, Organisation und Durchführung internationaler Jugendbegegnungen herausgegeben.