Europäische und internationale Organisationen
Hier finden Sie die wichtigsten Links zu internationalen und europäischen Institutionen mit Kommunalrelevanz.
Internationale Kommunalverbände
United Cities and Local Governments (Weltverband der Kommunen):
Europäische Sektion des UCLG - Rat der Gemeinden und Regionen Europas (CEMR):
Europäische Einrichtungen
EU:
- Webseite der EU-Kommission
- Die Generaldirektionen und ihre Dienste
- Vertretung der EU-Kommission in Deutschland
- Liste der Weißbücher
- Europäisches Parlament
- Europäisches Parlament: Informationsbüro für Deutschland
- Webseite des Rates der Europäischen Union
- Ratspräsidentschaft Italien 01.07. - 31.12.2014
- Ratspräsidentschaft Lettland 01.01. - 30.06.2015
- Reihenfolge der halbjährlichen Vorsitzperioden 2007 bis 2020
Ausschuss der Regionen:
- Webseite des Ausschusses der Regionen
- Aufgaben und Funktionsweise
- Grundsatzerklärung vom 21.04.2009
- Geschäftsordnung (Amtsblatt der Europäischen Union L 65/41 vom 05.03.2014)
- Deutsche Delegation
- Ausschuss der Regionen: TOAD (Online-Abruf der Arbeitsdokumente des AdR)
- Protokoll über die Modalitäten der Zusammenarbeit zwischen der Europäischen Kommission und dem AdR
- Informationen über zeitweilige Zugangsausweise zu den Plenarsitzungen des AdR
- Info-Blätter über die Tätigkeit, Zusammensetzung und Arbeitsprogramme der europäischen Verbände regionaler und lokaler Gebietskörperschaften (Stand: 2. Halbjahr 2009)
- Wirkungsbericht (2010)
Europarat:
Europäische Jahre:
Links für kommunale EU-Webseiten
Allgemeine Informationen für Bürgerinnen und Bürger
"Ihr Europa" - Rat und Hilfe für Angehörige eines EU-Landes und ihre Familien: http://europa.eu/youreurope/citizens/index_de.htm
"Europe Dircet" - Zentraler Informationsdienst/Gratis-Hotline:
http://europa.eu/europedirect/index_de.htm
Vertretung der Europäischen Kommission in Deutschland - Bindeglied zwischen Politik und Öffentlichkeit in Deutschland und der Kommission in Brüssel:
http://ec.europa.eu/deutschland/index_de.htm
Beteiligungsmöglichekiten für Bürgerinnen und Bürger
"Beteiligen Sie sich!" - verschiedene Möglichkeiten, an der Debatte über Europa teilzuhaben (Preise und Wettbewerbe/ Besuche der Institutionen/ EU-Blogs/ Facebook/ EUTube/Youtube, Twitter, Flickr):
http://europa.eu/take-part/index_de.htm
"Ihre Stimme in Europa" - Beteiligung an der aktiven Gestaltung der EU-Politik (Konsultationen/Diskussionen):
http://ec.europa.eu/yourvoice/index_de.htm
Europäische Bürgerinitiative - europaweit Stimmen sammeln, um die Kommission aufzuforern, einen Rechtsakt vorzuschlagen:
http://ec.europa.eu/citizens-initiative/public/basic-facts?lg=de
Solvit - Problemlösung bei fehlerhaften Anwendung von EU-Recht durch nationale Behörden:
http://ec.europa.eu/solvit/site/index_de.htm