Nützliche Hinweise für die kommunale Partnerschaftsarbeit
Der RGRE versteht sich traditionell als ein Verband, der der Partnerschaftsarbeit stark verbunden ist. Als Serviceangebot haben wir deshalb diese Rubrik eingerichtet. In ihr sollen an der Partnerschaftsarbeit interessierte Städte, Kreise und Gemeinden zunächst grundlegende Informationen (wie beispielsweise Partnerschaftsverträge und -vereinbarungen sowie Partnerschaftsurkunden) finden. Über Ihre Anregungen, Hinweise und Wünsche zum Inhalt freuen wir uns. Ihre Ansprechpartnerin in der Geschäftsstelle ist Frau Lyudmyla Dvorkina (E-Mail: lyudmyla.dvorkina(at)staedtetag.de, Telefon: 0221/3771-315).
Beispiele für Städtepartnerschaftsverträge/ -vereinbarungen:
- Muster Partnerschaftsvertrag (allgemein)
- Partnerschaftsvertrag zwischen Detmod und Verona | Italienische Version
- Muster Partnerschaftsvertrag zwischen einer deutschen und polnischen Stadt
- Partnerschaftsvereinbarung zwischen einer deutschen und nordamerikanischen Stadt
- Partnerschaftsvereinbarung zwischen einer deutschen und türkischen Stadt
- Partnerschaftsurkunde Regensburg - Pilsen
- Partnerschaftsvertrag Nürnberg - Nizza | im Original Urkunde mit Wappen und Text in Deutsch und Französisch
Beispiel für die Satzung eines Partnerschaftsvereins
Auszeichnungen/Ehrungen für die kommunale Partnerschaftsarbeit
Förderungen
EU-Förderungen
Sonstige Förderungen
- Deutsch-Französisches Jugendwerk
- Deutsch-Polnisches Jugendwerk
- Deutsch-Israelischer Jugendaustausch
- Deutsch-Russischer Jugendaustausch
- Deutsch-Tschechischer Jugendaustausch
- Deutsch-Japanischer Jugendaustausch
- Deutsche Sportjugend
- Goethe-Institut (Musikförderung im Nachwuchs- und Laienbereich)
- Kinder- und Jugendplan (KJP) im Bereich des Internationalen Jugendaustauschs
- Robert-Bosch-Stiftung
- Deutsche Krankenhausgesellschaft - Programm HOPE